Loniac

Unter der Leitung von Prof. Richard Jung entwickelten wir – Diana Schmitz, Martin Stappen und Alexander Kryska – als Studenten an der Hochschule Niederrhein in Krefeld im Rahmen des Kurses Corporate & Branddesign das Projekt seeders.
Das Projekt war unsere Antwort auf eine drängende Frage:
Wie können wir Landwirte und Verbraucher wieder näher zusammenbringen und nachhaltige Lebensmittelversorgung zugänglicher machen?
Unsere Recherche zeigte: Zwischen Bauern und Konsumenten gibt es eine immer größer werdende Lücke – geprägt durch veraltete Handelsstrukturen und fehlende Transparenz über die Herkunft unserer Lebensmittel.
Mit seeders entwickelten wir eine virtuelle Spielplattform mit realem Impact:
Inspiriert von Social-Media-Spielen wie Farmville, aber mit einem echten Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft, wurde seeders zu einem Konzept mit Innovationspotenzial.
seeders überzeugte in der Design- und Kreativbranche – und wurde mit mehreren renommierten Preisen geehrt:
seeders wurde nie als Plattform realisiert, doch es war ein Meilenstein für uns. Das Projekt lehrte uns, groß zu denken, innovative Wege zu gehen und Design als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen.
Heute sind wir in verschiedenen Richtungen aktiv: